Kursangebote

Wir bieten zahlreiche Kurse von A wie Autogenes Training bis Z wie Zirkelfit an. Bewegungsfans kommen dabei ebenso auf ihre Kosten wie Freundinnen und Freunde der Entspannung. Angaben zu Kursterminen und Gebühren erhalten Sie durch einen Klick auf den Kursnamen.

Kursanmeldungen werden nur schriftlich entgegengenommen. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Unser Anmeldeformular sowie die AGB finden Sie im Downloadbereich auf dieser Seite.

 

In unserer hektischen Zeit mit Stress, Verspannungen, Ein- und Durchschlafstörungen gewinnt die Entspannung zunehmende Bedeutung im Alltag. Lernen Sie in diesem Kurs unter kompetenter Anleitung die sieben Übungen des Autogenen Trainings kennen und verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmung. Die Übungen können auch gut in den Alltag eingebaut werden.

  • Kursnr. AT Fr1: Freitag, 10.01.–28.02.25, 17:00–18:00 Uhr
  • Kursnr. AT Fr2: Freitag, 04.04.–30.05.25, 17:00–18:00 Uhr (Pause 18.04.)
  • Kursnr. AT Fr3: Freitag, 04.07.–22.08.25, 17:00–18:00 Uhr
  • Kursnr. AT Fr4: Freitag, 10.10–28.11.25, 17:00–18:00 Uhr
  • 8 x 60 Minuten: 120 Euro
  • mindestens 6 Teilnehmende

Alle Informationen zu unseren Kursen für Säuglinge und Kinder finden Sie hier.

Der Beckenboden begrenzt den Bauchraum nach unten und ist viel Stress ausgesetzt. Beckenbodengymnastik ist für jeden Menschen empfehlenswert, egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, da die Gymnastik eine allgemeine Kräftigung, Haltungskontrolle und Haltungsstabilisation bewirkt.

  • Kursnr. Fa BB1: Freitag, 10.01.–28.02.25, 9.00–9.45 Uhr
  • Kursnr. Fa BB 2: Freitag, 14.03.–09.05.25, 9.00–9.45 Uhr
  • Kursnr. Fa BB 3: Freitag, 23.05.–11.07.25, 9.00–9.45 Uhr
  • 8 x 45 Minuten: 90 Euro
  • mindestens 7 Teilnehmende

Die Faszien sind ein Organsystem, das Einfluss auf alle Strukturen des Körpers hat. Es beeinflusst den Stoffwechsel, das Immunsystem und unsere Bewegungen.

Wir trainieren

  • mit Faszienrolle und Bällen,
  • mit Dehnungsübungen,
  • mit Schwungübungen,
  • für den Alltag.

Termine

  • Kursnr. Fa Fr1: Freitag, 10.01.–28.02.25, 8.00–8.45 Uhr
  • Kursnr. Fa Fr2: Freitag, 14.03.–09.05.25, 8.00–8.45 Uhr
  • Kursnr. Fa Fr3: Freitag, 23.05.–11.07.25, 8.00–8.45 Uhr
  • 8 x 45 Minuten: 90 Euro
  • mindestens 7 Teilnehmende

Sensibilisierung und Kräftigung der Core-(Rumpf-)Muskulatur in Kombination mit Übungen, die Verspannungen und Verhärtungen lösen. Eine starke Körperhaltung und Flexibilität sind das Ziel dieses Trainings. 

Termine

  • Kursnr. FaPi Mi1: aktuell keine Kurse
  • 10 x 60 Minuten: 120 Euro
  • mindestens 7 Teilnehmende

In diesem Kurs trainieren Sie auf unserer modernen Trainingsfläche abwechselnd an fünf ausgewählten Geräten und an fünf Mattenstationen.

Sie verbessern

  • Kraft und Gleichgewicht
  • Beweglichkeit der Gelenke und Wirbelsäule
  • Koordination
  • Ausdauer

Termine

  • Kursnr. GMF Di4: Dienstag, 12.11.24–14.01.25, 16.45–17.45 Uhr 
  • Kursnr. GMF Di1: Dienstag, 28.01.–25.03.25, 16.45–17.45 Uhr (Pause am 18.03.)
  • 8 x 60 Minuten: 90 Euro
  • mindestens 7 Teilnehmende

Der Kurs richtet sich an Anfänger, sportliche Wiedereinsteiger, ältere Menschen und Menschen mit Spaß an Bewegung. Nordic Walking ist 10–20 Prozent effektiver als Walking ohne Stöcke.

Nordic Walking verbessert unter anderem

  • die allgemeine aerobe Ausdauer
  • die Gelenkbeweglichkeit
  • die Koordination
  • Kraft und Gleichgewicht

Walking-Stöcke werden gestellt.

  • zurzeit keine Termine im Angebot
  • 8 x 60 Minuten: 100 Euro
  • mindestens 6 Teilnehmende

Pilates ist eine sanfte und systematische Muskeltrainingsmethode. Muskelpartien werden gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt und die Übungen werden mit der Atmung koordiniert. Besonderes Augenmerk wird auf die Körpermitte und die tiefe Rumpfmuskulatur gelegt.

  • Kursnr. PI Mo1: Montag, 17.02–07.04.25, 17:00–17:55 Uhr
  • Kursnr. PI Mo2: Montag, 19.05.–28.07.25, 17:00–17:55 Uhr (Pause 16.06., 14.07.)
  • Kursnr. PI Mo3: Montag, 02.12.24–20.01.25, 17:00–17:55 Uhr
  • Kursnr. PI Mi1: Mittwoch, 19.02.–14.05.25, 12:00–12:55 Uhr  (Pause 26.02, 26.03–09.04., 07.05.)
  • Kursnr. PI Mi2: Mittwoch, 21.05.–09.07.25, 12:00–12:55 Uhr
  • Kursnr. PI Do1: Donnerstag, 06.02.–27.03.25, 17:00–17:55 Uhr
  • Kursnr. PI Do2: Donnerstag, 17.04–03.07.25, 17:00–17:55 Uhr (Pause 01., 22. & 29.05., 19.06.)
  • 8 x 45 Minuten: 90 Euro
  • mindestens 7 Teilnehmende

In unserer hektischen Zeit mit Stress, Verspannungen, Ein- und Durchschlafstörungen gewinnt die Entspannung zunehmende Bedeutung im Alltag. Lernen Sie in diesem Kurs unter kompetenter Anleitung, wie Sie im Liegen, aber auch im Sitzen, Ihre Muskeln an- und bewusst wieder entspannen können. Verbessern Sie Ihr Körpergefühl und lernen Sie, besser zu entspannen.

  • Kursnr. PMR Mi1: Mittwoch, 08.01.–05.03.25, 18:00–19:00 Uhr
  • Kursnr. PMR Mi2: Mittwoch, 02.04.–21.05.25, 18:00–19:00 Uhr
  • Kursnr. PMR Mi3: Mittwoch, 02.07.–20.08.25, 18:00–19:00 Uhr
  • Kursnr. PMR Mi4: Mittwoch, 08.10.–26.11.25, 18:00–19:00 Uhr
  • 8 x 60 Minuten: 120 Euro
  • mindestens 6 Teilnehmende

Dieser Kurs richtet sich an Fußgänger, auch mit Gehstock oder Rollator. Durch die vielfältigen Übungen, teilweise mit Musik, trainieren Sie unter anderem Gangsicherheit, Koordination, Gleichgewicht und Kreislauf. Sie erhalten Tipps für Aktivitäten des Alltags.

Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung und Schuhe an.

  • SF Di4: Dienstag, 12.11.24–14.01.25, 17.00–17.45 Uhr
  • SF Di1: Dienstag, 28.01.–18.03.25, 17.00–17.45 Uhr
  • 8 x 45 Minuten: 90 Euro
  • mindestens 7 Teilnehmende

Hier wird vor allem die Kraftausdauer mit vielen verschiedenen Geräten abwechslungsreich trainiert. Es erfolgt ein ständiger Wechsel von kurzen Belastungszeiten und Pausen. Die Übungen im Stand, Liegen und Vierfüßerstand werden mit Musik unterlegt. Für jede Übung gibt es drei Schwierigkeitsvarianten, so dass sich jeder in seinem individuellen Trainingsbereich beanspruchen kann.

  • Kursnr. ZF Di3: Dienstag, 12.11.24–14.01.25, 18.00–19.00 Uhr 
  • Kursnr. ZF Di1: Dienstag 28.01.–25.03.25, 18.00–19.00 Uhr (Pause am 18.03.)
  • 8 x 60 Minuten: 90 Euro
  • mindestens 7 Teilnehmende

Anerkannte Präventionskurse

Bei den anerkannten Präventionskursen erstatten die gesetzlichen Krankenkassen ein- bis zweimal pro Jahr anteilig die Kursgebühren. Reichen Sie hierfür Ihre Teilnahmebescheinigung ein (ca. 90 Prozent der Termine müssen Sie wahrgenommen haben), anschließend erhalten Sie rund 70 Prozent der Kursgebühren erstattet. Bitte erkundigen Sie sich hierzu im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse.